4. Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics
(1) Unsere Webseiten benutzen Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc.
(2) Google-Analytics verwendet ebenfalls "Cookies". Dabei handelt es sich um Text- dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Be- nutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Be- triebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Web- seite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszu- werten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbun- denen Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Infor- mation auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information
Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie. Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbe- netzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.
Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, son- dern nur die Internetprotokoll-Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.
(3) Wie Sie die Nutzung von Cookies unterbinden, wurde unter 3. (6) beschrieben.
5. Verwendung weiterer Google-Dienste:
Auf unserer Homepage kommen weitere Google-Dienste zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um Folgende:
(1) Google Maps
Unsere Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzu-stellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Das oben für Google Analytics Ausgeführte gilt auch hier. Nähere Informationen über die Datenver-arbeitung durch Google finden Sie über den folgenden Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Dort finden Sie die Datenschutzhinweise von Google.
(2) Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, ver-wenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell aller-dings auch unklar, ob und ggf. zu welchen Zwecken Betreiber entsprechender Bibliotheken Da-ten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
(3) Google Recaptcha
Bei einigen Funktionen verwenden wir Google reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc., damit bei der Übermittlung Ihrer Daten genügend Datensicherheit besteht und damit gewährleis-tet ist, dass kein sog. Bot, also eine Maschine, die Eingabe missbräuchlich durchführt. Dabei werden u.a. Ihre IP-Adresse und weitere von Google für diesen Dienst benötigte Daten an Google übersandt. Das oben für Google Analytics Ausgeführte gilt auch hier. Nähere Informa-tionen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie über den folgenden Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Dort finden Sie die Datenschutzhinweise von Google.
6. Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten
Zur Optimierung unserer Webseite sammeln und speichern wir Daten wie z. B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, die Seite, von der Sie unsere Seite aufgerufen haben, und ähnliches. Dies erfolgt anonymisiert, ohne den Benutzer der Seite persönlich zu identifizieren. Ggf. werden Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellt. Auch hier- bei erfolgt keine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden natürli- chen Personen mit den erhobenen Nutzungsdaten. Zur Erhebung und Speicherung